• Geschickte Hände setzen die Steine, Herr Losembe, Herr Neuschütz
Grenzsteinsetzung_3
  • Ewald Kaiser stellt Stein A vor
der Stein wurde 2005 von Renate Reimann beschrieben" "Unterwegs im Wald von Grenzach-Wyhlen" Verein für Heimatgeschichte
Kaiser_Kurt_Grenzstein3_
  • der schreitende Bär ist schemenhaft zu erkennen
Kaiser_Kurt_Grenzstein2
  • Kaiser_Kurt_Grenzstein1_
  • Ewald Kaiser erklärt Helge Paulus  die Herkunft der Steine
Kaiser_Helge1_
  • Grenzstein1
  • Vorderseite: Österreichischer Bindenschild; Rückseite: oben nachträglich eingehauene Zahl “127“; darunter wahrscheinlich  Wappen der Herren von Bärenfels mit kaum erkennbarem Dreiberg und darüber schreitendem  Bär; Staatsgrenze Vorderösterreich – Bärenfels;" Stein A (Muschelkalkstein):Zeitstellung 158? "/>
    Grenzstein2
  • Grenzstein3
  • Vorderseite: Badisches Wappen, darüber eingehauen „N(o.)“ und Zahl; Rückseite: nichts erkennbar;Aufsicht (oben): eingehauene Grenzlinie, mit auf badischer Seite eingehauener und farbig nachgezogener Zahl „104“;stand wahrscheinlich am Bandscheideweg, Richtung Chrischona, denn dort steht No 103;" title="Stein B (Sandstein):Zeitstellung 16. / 17. Jhd.

Grenzstein4
  • Vorderseite: Initialen „F v B“ (Friedrich von Bärenfels ) ca 1750; Rückseite: Initialen „B R“ ( Basel Riehen);Stein C (Sandstein):Zeitstellung 18. Jhd.Vorderseite: Initialen „F v B“ (Friedrich von Bärenfels ) ca 1750Rückseite: Initialen „B R“ ( Basel Riehen)
Grenzstein5
  • Grenzstein6
  • Vorderseite: Initialen „F v B“ (Friedrich von Bärenfels ) ca 1750;Rückseite: Initialen „B R“ ( Basel Riehen) ;Stein C (Sandstein):Zeitstellung 18. Jhd.Vorderseite: Initialen „F v B“ (Friedrich von Bärenfels ) ca 1750Rückseite: Initialen „B R“ ( Basel Riehen)
Grenzstein7
  • Grenzstein8
  • Grenzstein9
  • Grenzstein10
  • Wyhlen_Grenzstein_Rathaus (1)
  • Wyhlen_Grenzstein_Rathaus (2)
  • Wyhlen_Grenzstein_Rathaus (3)
  • Wyhlen_Grenzstein_Rathaus (4)
  • Geschickte Hände setzen die Steine, Herr Losembe, Herr Neuschütz
Grenzsteinsetzung_3
  • Ewald Kaiser stellt Stein A vor
der Stein wurde 2005 von Renate Reimann beschrieben" "Unterwegs im Wald von Grenzach-Wyhlen" Verein für Heimatgeschichte
Kaiser_Kurt_Grenzstein3_
  • der schreitende Bär ist schemenhaft zu erkennen
Kaiser_Kurt_Grenzstein2
  • Kaiser_Kurt_Grenzstein1_
  • Ewald Kaiser erklärt Helge Paulus  die Herkunft der Steine
Kaiser_Helge1_
  • Grenzstein1
  • Vorderseite: Österreichischer Bindenschild; Rückseite: oben nachträglich eingehauene Zahl “127“; darunter wahrscheinlich  Wappen der Herren von Bärenfels mit kaum erkennbarem Dreiberg und darüber schreitendem  Bär; Staatsgrenze Vorderösterreich – Bärenfels;" Stein A (Muschelkalkstein):Zeitstellung 158? "/>
    Grenzstein2
  • Grenzstein3
  • Vorderseite: Badisches Wappen, darüber eingehauen „N(o.)“ und Zahl; Rückseite: nichts erkennbar;Aufsicht (oben): eingehauene Grenzlinie, mit auf badischer Seite eingehauener und farbig nachgezogener Zahl „104“;stand wahrscheinlich am Bandscheideweg, Richtung Chrischona, denn dort steht No 103;" title="Stein B (Sandstein):Zeitstellung 16. / 17. Jhd.

Grenzstein4
  • Vorderseite: Initialen „F v B“ (Friedrich von Bärenfels ) ca 1750; Rückseite: Initialen „B R“ ( Basel Riehen);Stein C (Sandstein):Zeitstellung 18. Jhd.Vorderseite: Initialen „F v B“ (Friedrich von Bärenfels ) ca 1750Rückseite: Initialen „B R“ ( Basel Riehen)
Grenzstein5
  • Grenzstein6
  • Vorderseite: Initialen „F v B“ (Friedrich von Bärenfels ) ca 1750;Rückseite: Initialen „B R“ ( Basel Riehen) ;Stein C (Sandstein):Zeitstellung 18. Jhd.Vorderseite: Initialen „F v B“ (Friedrich von Bärenfels ) ca 1750Rückseite: Initialen „B R“ ( Basel Riehen)
Grenzstein7
  • Grenzstein8
  • Grenzstein9
  • Grenzstein10
  • Wyhlen_Grenzstein_Rathaus (1)
  • Wyhlen_Grenzstein_Rathaus (2)
  • Wyhlen_Grenzstein_Rathaus (3)
  • Wyhlen_Grenzstein_Rathaus (4)