Demnächst |
Falls es Covid-19 zulässt: 30.09.2020, 19:30 Vortrag: Industrialisierung des Hochrheins - Entwicklung, Vorteile und Hinterlassenschaften. Im Haus der Begegnung. Eine Kooperation zwischen BUND und VHS | ||||
Die Webseite wird renoviert. Bitte melden Sie Fehler an kp@zeitzeugengw.deGeschichte wird lebendig durch Geschichten!
![]() BaeckereiEckerlin OmaMaria![]() Bild5![]() Bild7![]() Dsc04310![]() Dsc04328![]() Feilhuber 011![]() Feilhuber 017![]() HiPforte 2![]() Kappler 016![]() Kappler 017![]() Kappler 021![]() Kappler 037![]() Kappler 046![]() Kappler 048![]() Kappler 052![]() Kappler 082![]() Kindergarten![]() Ortsbilder Braun 010![]() Ortsbilder Braun 012![]() Ortsbilder Braun 053![]() Ortsbilder Braun 078![]() Ortsbilder Braun 089![]() Pa176666 2sh![]() Pa176698 1sh![]() Pa176701 1sh![]() Pa176745 1sh![]() Pa176754 2sh![]() Pa176781 1sh![]() Rekruten1910 Jahrg1890![]() Rheinstrasse24![]() Schuetzenstand![]() Umzug Salubra 1935 2Generated by HTML5 Slideshow Dreamweaver Extension 1.2.3
All diese historischen Fotos finden Sie auf dieser Webseite. Es ist das Ziel meines Projekts "ZeitzeugenGW" die Vergangenheit unserer Gemeinde Grenzach-Wyhlen durch Zeugen aus beiden Ortsteilen lebendig werden zu lassen. Dies gelingt nur, wenn die Bürger mithelfen, indem sie mir Fotos und Dokumente ausleihen, mir ihre Geschichte erzählen oder mir ein Interview gewähren. Nehmen Sie sich Zeit, schauen Sie in private Alben, erfahren Sie viel über Lebensbedingungen unserer Vorfahren, alte Industrie und Gewerbe, lernen Sie alles über das alte Grenzacher Wappen, blicken Sie zurück auf historische Ortspolitik, staunen Sie über alte Dokumente und Formulare, lernen Sie viel über Wein aus Grenzach und Wyhlen, altes Wyhlener Notgeld, hören Sie spannende Tondokumente, schauen Sie die Interviews mit den Zeitzeugen an! Machen Sie mit! Kurt Paulus |
Das Zeitzeugen-Projekt Grenzach-Wyhlen wurde am 2.12.2016 im Rahmen
|
||||
. | |||||
V3.00 © 2011-2020 ZeitzeugenGW |
/* toggling the navigation menu for small screens */